Lexikon

Allergn

[
grch. allos, „anders“, „fremd“, ergon, „Tätigkeit“
]
eine meist hochmolekulare Substanz (Antigen), die eine allergische Immunantwort auslösen kann. Allergene werden nach ihrer Art, in den Körper einzudringen, eingeteilt: 1. Kontaktallergene, die über Haut und Schleimhäute eindringen, 2. Inhalationsallergene, die über den Atemweg eindringen, aber auch allergische Reaktionen an der Haut und dem Darm auslösen können, 3. Ingestionsallergene, die oft erst durch den Verdauungsvorgang gebildet werden, und 4. Injektionsallergene, d. h. entweder durch Tiere verabreichte Gifte (z. B. Bienen, Wespen, Quallen) oder eingespritzte Medikamente (z. B. Penicillin). Allergie.
See, Natur
Wissenschaft

Ein See im Stresstest

Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...

Kometen
Wissenschaft

Aufschlussreicher Komet

Die Rosetta-Mission wurde vor einigen Jahren beendet. Doch die gewonnen Daten bringen noch immer neue Einsichten – auch über die Erde und den Ursprung unseres Sonnensystems. von DIRK EIDEMÜLLER Rosetta war eine der wichtigsten Raumsonden, die die Europäische Weltraumagentur ESA gestartet hat. Der Späher war im Jahr 2004 ins All...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch