Lexikon

Beize

Landwirtschaft
Saatgutbeize
meist organische Wirkstoffe, z. T. auch Schwermetallverbindungen (Quecksilber), die dem Saatgut in gelöster (Nassbeizverfahren) oder in pulverisierter Form (Trockenbeizverfahren) vor der Aussaat zugesetzt werden; sie bewirken eine Desinfektion des Saatguts und verhindern so Schäden durch Insekten und das Auftreten bestimmter Pilzkrankheiten der Pflanzen. Seit 1982 sind quecksilberhaltige Beizen in Deutschland verboten.
Abnehmspritze
Wissenschaft

Satt schon vor dem ersten Bissen

Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Ingenuity, Mars
Wissenschaft

Ferne Welten aus der Vogelperspektive

Ingenuity, der erste Helikopter auf dem Mars, hat gut 1.000 Tage lang die Erforschung des Planeten beflügelt. Auch andernorts im Sonnensystem wird der Flugverkehr zunehmen. von THORSTEN DAMBECK Es klang wie eine Todesanzeige, als das Wissenschaftsmagazin nature seinen Lesern im Februar 2024 mitteilte: „Ingenuity, das erste Gerät...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon