Lexikon
Bundesamt zur Regelung offener Vermögensfragen
Abk. BARoV, durch Gesetz vom 1. 7. 1991 errichtete Bundesoberbehörde (Bundesbehörden) im Geschäftsbereich des Bundesministers der Finanzen; Sitz: Berlin. Aufgaben: Sicherung u. Koordinierung der einheitl. Durchführung des Vermögensgesetzes, Unterstützung der entspr. Bundesressorts bei der Durchführung des Entschädigungsgesetzes u. der Regelung der Ausgleichsleistungen, Abwicklung von Vermögensangelegenheiten, die dem Amt für den Rechtsschutz des Vermögens der DDR übertragen waren; 2006 mit dem Dienstleistungsbereich des Bundesamtes für Finanzen zum Bundesamt für zentrale Dienste und offene Vermögensfragen (BADV) zusammengelegt.

Wissenschaft
Spurensuche aus der Luft
Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Wissenschaft
Der Friedhof der Raumschiffe
Unbemannte Raumschiffe werden kontrolliert zurück zur Erde gesteuert. Viele davon landen im Meer rund um „Point Nemo“ im Südpazifik. Doch die Objekte dorthin zu navigieren, wo ihr Absturz keine Menschen gefährdet, ist schwierig. Daher proben Forscher das Flugmanöver vorab im Labor. von KATJA MARIA ENGEL Kurz nur, mitten im...