Lexikon

Camp David

[
kæmp ˈdɛivid
]
Landsitz des US-amerikanischen Präsidenten bei Thurmont (Maryland); benannt nach dem Enkel von US-Präsident D. Eisenhower (ursprünglicher Name: Shangri-La). In Camp David trafen sich u. a. 1959 D. Eisenhower und N. Chruschtschow zu Entspannungsgesprächen („Geist von Camp David“), 1978 J. Carter, A. Sadat und M. Begin zur Vorbereitung des ägyptisch-israelischen Friedensschlusses.
Löcher, Sand, Wüste
Wissenschaft

Klimawandel im Rückspiegel

Ein Blick in die Vergangenheit könnte helfen, die aktuelle Klimakrise zu meistern. Wie sind frühere Kulturen mit Klimasprüngen umgegangen? Archäologen und Paläo-Klimatologen können dazu wichtige Erkenntnisse beisteuern. von ROLF HEßBRÜGGE Das Thema des internationalen Spitzentreffens im September 2021 verblüfft auf den ersten...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Streitbare Theoretiker

Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon