Lexikon

checks and balances

[
ˈtʃɛks ənd ˈbælənsiz; engl., „Hemmnisse u. Gleichgewichte“
]
Grundsatz zur Verhinderung des Missbrauchs staatl. Macht, der bes. der Präsidialverfassung der USA zugrunde liegt:  Staatl. Teilgewalten müssen gemäß dem Prinzip der Gewaltenteilung etwa gleich stark sein, um sich in ihrer Machtausübung wechselseitig zu kontrollieren u. zu hemmen.
Artemis 2
Wissenschaft

Menschen zum Mond

Generalprobe für neue Landungen: Mit der Mission Artemis 2 beginnt das nächste Kapitel der lunaren Exploration. von RÜDIGER VAAS Rund sechs Jahrzehnte, nachdem erstmals Menschen einen anderen Himmelskörper betreten haben – die vielleicht erstaunlichste Leistung in der daraufhin nicht mehr ganz irdischen Geschichte –, soll der...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Aus Alt mach Neu

Vor zwanzig Jahren tobte eine erbitterte Diskussion um die Evolutionstheorie durch das Internet. Anlass war ein Artikel, den ein Herr Stephen C. Meyer in der Zeitschrift Proceedings of the Biological Society of Washington veröffentlicht hatte. Dessen Titel lautete „The origin of biological information and the higher taxonomic...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon