Lexikon
Christaller
Walter, deutscher Geograph, * 21. 4. 1893 Berneck bei Calw, † 9. 3. 1969 Königstein im Taunus; Arbeiten zur Erklärung gesetzmäßiger Verteilungsmuster städtischer Siedlungen; Begründer der Theorie der zentralen Orte.
Raumordnung: zentrale Orte
Raumordnung: zentrale Orte
Das Modell der zentralen Orte und ihrer Ergänzungsgebiete nach dem Versorgungsprinzip (nach Walter Christaller 1933). Es zeigt, dass in einem völlig homogenen Raum die zentralen Orte nach einem Sechseckmuster angeordnet sind. In der Realität wird aber ihre Verteilung durch verschiedene Kräfte beeinflusst und ist infolgedessen unregelmäßig.
© wissenmedia

Wissenschaft
Kleinplaneten unter der Lupe
Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.
Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Aus Zwei mach Drei
Viele der heißesten Debatten in der Biologie werden über evolutionsbiologische Themen geführt. Bis heute ganz vorn mit dabei: die Mechanismen der Artbildung. Oder wie die Fachwelt sagt: Speziation. Ein Beispiel hatten wir an dieser Stelle bereits, als es um das ungelöste Dilemma ging, wie man den Begriff der biologischen Art...