Lexikon
Deutschkonservative Partei
1876 durch den Zusammenschluss partikularstaatlich-konservativer Gruppen, die zunächst die deutsche Reichsgründung abgelehnt hatte, gegründete Partei. Die Deutschkonservative Partei repräsentierte vor allem die ostelbischen Agrarier. Sie bildete im Reichstag die rechte Flügelpartei und beherrschte das preußische Abgeordnetenhaus, wodurch sie in Zusammenarbeit mit dem Bund der Landwirte die Modernisierung des Kaiserreichs erheblich hinauszögern konnte.

Wissenschaft
Natur neu erfinden
In der synthetischen Biologie ebnen Forscher neue Stoffwechselwege für lebende Organismen. Damit ergänzen sie die natürliche Evolution um moderne Möglichkeiten für die Medizin und Industrie. von RAINER KURLEMANN Viele Dinge, die von der Natur evolutionär entwickelt wurden, sind herausragende Vorbilder für den Menschen. Tiere...

Wissenschaft
Der Weltuntergang kommt aus dem Schlauch
Wenn der Weltuntergang kommt, dann kommt er aus dem Schlauch. Aber nicht, weil irgendein geheimes Virenlabor großflächig die Erreger der nächsten Pandemie versprüht. Oder weil jemand den Gartenschlauch nicht zudreht und alles buchstäblich untergeht. Sondern weil ein Asteroid auf der Erde einschlägt. Doch wer treibt diese...