Lexikon
Drainage
Technik
Ableitung überschüssigen Bodenwassers durch unterirdisch in Gräben (Dräns) verlegte Abflussleitungen, meist aus Ton (Dränrohre), seltener Stein, Faschinen, Holzkästen. Die Rohre liegen in frostfreien Tiefen und werden nur aneinander gelegt, damit das Wasser in die Rohre gelangen kann. Damit die Funktion der Drainage erhalten bleibt, müssen die Dränrohre vor dem Zuwachsen geschützt werden; der Auslauf in den Vorfluter muss freigehalten werden.

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Überraschung: Den Riesenkolibri gibt es zweimal
Die Größten der Kleinen im Visier: Eine Untersuchung der Riesenkolibris der Andenregion hat aufgedeckt, dass es sich nicht um eine Art handelt, sondern um zwei. Sie ähneln sich zwar stark, unterscheiden sich aber genetisch deutlich – und auch in ihrem Verhalten: Die eine Spezies ist demnach im Gegensatz zur anderen extrem...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Friedhof der Raumschiffe
Testfall Sonnensystem
Auf Inseln läuft das Leben langsamer
Spurensuche aus der Luft
Natur neu erfinden
Umleitung für Licht und Lärm