Lexikon
Drainage
Technik
Ableitung überschüssigen Bodenwassers durch unterirdisch in Gräben (Dräns) verlegte Abflussleitungen, meist aus Ton (Dränrohre), seltener Stein, Faschinen, Holzkästen. Die Rohre liegen in frostfreien Tiefen und werden nur aneinander gelegt, damit das Wasser in die Rohre gelangen kann. Damit die Funktion der Drainage erhalten bleibt, müssen die Dränrohre vor dem Zuwachsen geschützt werden; der Auslauf in den Vorfluter muss freigehalten werden.

Wissenschaft
Schon Kleinkinder unterscheiden zwischen unwahrscheinlich und unmöglich
Kleinkinder können bereits unterscheiden, ob ein Ereignis unmöglich oder nur sehr unwahrscheinlich ist. Das zeigt eine Studie anhand eines Experiments. Dabei durften Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren ein Spielzeug aus einem Kaugummi-Automaten ziehen. Manche Kinder erhielten jedoch ein Spielzeug, dass sich offensichtlich...

Wissenschaft
Atome im Visier
Teilchen wie Atome oder Moleküle bei ihrer Bewegung nach dem Rhythmus der Quantenphysik zu beobachten, war lange undenkbar. Das hat sich geändert – dank der Technik des Quantengasmikroskops. von RALF BUTSCHER Wie verhalten sich einzelne Atome in einem Gas? Kapseln sie sich voneinander ab und führen ein distanziertes Eigenleben?...