Lexikon
etrụskische Sprache
die Sprache der Etrusker. Es ist ungeklärt, ob die etruskische Sprache der indoeuropäischen oder einer anderen Sprachfamilie angehört. Erhalten sind etwa 10 000 Sprachdenkmäler aus dem 7.–2. Jahrhundert v. Chr. in einer von den Griechen entlehnten Schrift, meist kurze Grabinschriften. Die Deutung stößt noch auf große Schwierigkeiten.

Wissenschaft
Der Ursprung der Ozeane
Himmelsstein: Am 9. Juni 1952 schlug ein 107 Kilogramm schwerer Steinbrocken aus dem All in der kanadischen Provinz Alberta in einem Weizenfeld bei dem Weiler Abee ein. Es ist der größte bekannte Enstatit-Chondrit. Diese seltene Art von Steinmeteoriten wurde nach dem darin nachweisbaren Mineral Enstatit benannt, einem...

Wissenschaft
Rettet uns der Wasserstoff?
Wasserstoff hat das chemische Symbol H und ist das erste Element im Periodensystem. Er liegt normalerweise als Gas vor. Mischt man ihn mit Sauerstoff und führt Energie hinzu, bekommt man Wasser. Bei dieser „Knallgasreaktion“ wird mehr Energie freigesetzt als benötigt. Wasserstoff eignet sich daher zur Energiegewinnung. Und weil...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das Rätsel vom Wasser der Erde
Die Zukunft der Schifffahrt
Zweierlei Maß
Der Dorsch ist weg
Lichtkrümmung als Sternenwaage
Grips im Gefüge