Lexikon

 
 

Franz II.

Franz Joseph Karl
Franz II. (römisch-deutscher Kaiser)
Franz II. (römisch-deutscher Kaiser)
 
 
römisch-deutscher Kaiser 17921806, als Franz I. Kaiser von Österreich 18041835, König von Ungarn, * 12. 2. 1768 Florenz,  2. 3. 1835 Wien; Sohn und Nachfolger Kaiser Leopolds II., Enkel von Kaiser Franz I. (Stephan); nahm als Gegner der Französischen Revolution an den Koalitionskriegen teil, musste 17971801 das linke Rheinufer abtreten; erhob nach der Kaiserkrönung Napoleons die österreichischen Erblande zum Kaisertum, legte 1806 die römische Kaiserkrone nieder; erlitt 1805 und 1809 große Gebietsverluste; gab Napoleon 1810 seine Tochter Marie-Louise zur Frau. Die Beteiligung an den Freiheitskriegen brachte Österreich die alte Machtstellung zurück. Franz war abhängig von seinen Ministern Thugut, Stadion und Metternich.
 
Per Schwerlastkran wird auf der Baustelle ein vorgefertigtes Modul in den Gebäude-Rohbau gesetzt. ©robin-clouet.fr/stock.adobe.com
Wissenschaft

Gebäude vom Band

Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.

Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Prof._Dr._Michael_Tsokos_(r.)_und_Jan_Josef_Liefers_während_den_Dreharbeiten_zu_'Obduktion_-_Echte_Fälle_mit_Tsokos_und_Liefers'_+++_Die_Verwendung_des_sendungsbezogenen_Materials_ist_nur_mit_dem_Hinweis_und_Verlinkung_auf_TVNOW_gestattet._+++
Wissenschaft

… und – Schnitt!

Das Münsteraner Tatort-Team ist äußerst beliebt bei den Fernsehzuschauern. Doch wie realitätsgetreu wird die Arbeit der Rechtsmediziner Karl-Friedrich Boerne und Silke Haller dargestellt? Eine Analyse. von ROLF HEßBRÜGGE Ein paar schnelle Schnitte mit dem Skalpell. Dann stülpt die Sektionsassistentin die Kopfschwarte nach vorn,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch