Franz II. (römisch-deutscher Kaiser)
Franz II. (römisch-deutscher Kaiser)
© wissenmedia
römisch-deutscher Kaiser 1792
–1806, als Franz
I. Kaiser von Österreich 1804
–1835, König von Ungarn, *
12. 2. 1768 Florenz,
† 2. 3. 1835 Wien; Sohn und Nachfolger Kaiser
Leopolds II., Enkel von Kaiser
Franz I. (Stephan); nahm als Gegner der Französischen Revolution an den Koalitionskriegen teil, musste 1797
–1801 das linke Rheinufer abtreten; erhob nach der Kaiserkrönung
Napoleons die österreichischen Erblande zum Kaisertum, legte 1806 die römische Kaiserkrone nieder; erlitt 1805 und 1809 große Gebietsverluste; gab Napoleon 1810 seine Tochter
Marie-Louise zur Frau. Die Beteiligung an den Freiheitskriegen brachte Österreich die alte Machtstellung zurück. Franz war abhängig von seinen Ministern
Thugut,
Stadion und
Metternich.