Lexikon

Genée

[
ʒəˈne:
]
Richard, deutscher Komponist und Librettist, * 7. 2. 1823 Danzig,  15. 6. 1895 Baden bei Wien; Operetten (u. a. „Nanon“ 1877) und zahlreiche Libretti, meist in Zusammenarbeit mit F. Zell (u. a. „Boccaccio“ von F. von Suppè; „Eine Nacht in Venedig“ von J. Strauß).
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Die Mondtäuschung

Warum der Mond manchmal kleiner und manchmal größer erscheint, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon vor mehr als 2.000 Jahren machte sich der griechische Philosoph Aristoteles Gedanken über ein Phänomen, das wohl jeder kennt: Wenn der Mond tief über dem Horizont steht, erscheint er viel größer als hoch oben am Himmel....

Schneeball Erde
Wissenschaft

Urzeitlicher Entwicklungsschub der Eukaryoten

Vor etwa 1,8 Milliarden Jahren entstanden die ersten Organismen mit Zellkern, die Eukaryoten. Wie ihre frühe Entwicklung verlief, war allerdings bislang weitgehend unklar. Anhand einer umfassenden Analyse der verfügbaren Fossilien haben Forschende nun ein Diagramm des Lebens erstellt, das für fast zwei Milliarden Jahre zeigt, wie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch