Lexikon
Hahn-Hahn
Ida Gräfin von, deutsche Schriftstellerin, * 22. 6. 1805 Tressow, Mecklenburg, † 12. 1. 1880 Mainz; wurde bekannt durch frauenrechtlerische jungdeutsche Gesellschaftsromane („Gräfin Faustine“ 1841) und viele Reisebeschreibungen, ebenso durch Rechtfertigung ihrer Konversion zur katholischen Kirche: „Von Babylon nach Jerusalem“ 1851; danach schrieb sie vor allem Erbauungsliteratur (45 Bde.).

Wissenschaft
Das reale Leben im digitalen Riff
Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ruhe im Ohr!
Sonne, Wärme, Dampf und Strom
Lebenszeichen von der Venus?
Computer überall
Depressionen verändern Essensvorlieben
Grillensaison