Lexikon
Heinrich IV.
deutscher König 1056–1106, Kaiser seit 1084, * 11. 11. 1050, † 7. 8. 1106 Lüttich; Sohn von Kaiser Heinrich III.; zunächst unter der Regentschaft seiner Mutter Agnes von Poitou, dann der Erzbischöfe Anno von Köln und Adalbert von Hamburg-Bremen (1062–1065). Zur Selbständigkeit gelangt, versuchte Heinrich, die territorialen Machtgrundlagen des Königtums wiederherzustellen, stieß aber auf den erbitterten Widerstand des sächsischen Adels. Gleichzeitig geriet Heinrich mit dem wieder erstarkten Papsttum in Konflikt um die Besetzung der Bistümer, womit der Investiturstreit begann, der seine Stellung schwer erschütterte. Durch den Bußgang nach Canossa erreichte Heinrich 1077 die Aufhebung des von Papst Gregor VII. verhängten Bannes; wurde dann allerdings in Deutschland durch die päpstliche Politik und die Fürstenopposition immer stärker isoliert. 1093 trat sein ältester Sohn, Konrad (* 1074, † 1101), zur Gegenpartei über; 1104 erhob sich sein zweiter Sohn, Heinrich (V.), gegen ihn. Heinrich dankte 1105 unter Zwang ab, sammelte dann noch einmal seine Anhänger, schlug seinen Sohn Heinrich bei Visé, starb jedoch in Lüttich vor Beginn weiterer kriegerischer Auseinandersetzungen mit ihm.

Wissenschaft
Bloß keine Vorurteile!
Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Wissenschaft
Kindern das Leben retten
Durch Möglichkeiten der modernen Medizin überleben inzwischen viele Kinder mit angeborenem Herzfehler. von SUSANNE DONNER Die ersten zwei Jahre nach der Geburt ihres Sohnes würden schwer werden, sagten die Ärzte Beate Lehmann (Name geändert) während ihrer Schwangerschaft. Sie hatten zwischen der 19. und 21. Schwangerschaftswoche...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kleine Optimisten
CRISPR/Cas im Praxistest
Bergbau im All
Technik an der Torlinie
Gebäude vom Band
Mein Nachbar, der Grizzly