Lexikon
Herzog
Roman, deutscher Politiker (CDU), * 5. 4. 1934 Landshut, † 10. Januar 2017 Jena; Jurist; 1966–1969 Professor an der FU Berlin, danach an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer; 1978–1980 Kultusminister und 1980–1983 Innenminister von Baden-Württemberg, 1983–1987 Vizepräsident und 1987–1994 Präsident des Bundesverfassungsgerichts, 1994–1999 Bundespräsident. Herzog bemühte sich als Bundespräsident um die Förderung des europäischen Integration und versuchte mit zahlreichen Reden, in Deutschland Reformprozesse anzustoßen. 1999/2000 leitete er den Konvent für die Erarbeitung der Europäischen Grundrechte-Charta. 1997 erhielt Herzog den Karlspreis. - Erinnerungen: „Jahre der Politik“ 2007.