Lexikon
Hörner
GehörnStirnwaffe der horntragenden Paarhufer (Rinder, Schafe, Ziegen, Antilopen); auf Knochenzapfen, die dem Stirnbein aufliegen, aufsitzende Hornscheiden von artcharakteristischer Form. Die Hörner werden im Gegensatz zum Geweih der Hirsche nicht abgeworfen und erneuert und sind in der Regel bei beiden Geschlechtern ausgebildet.

Wissenschaft
Ein Mensch wie wir
Fundstücke belegen: Seit mindestens 40.000 Jahren ist Homo sapiens ein kulturelles Wesen und fähig zu kognitiven Höchstleistungen. von ROLF HEßBRÜGGE Wir haben 7000 Sprachen hervorgebracht, rund 1200 Musikinstrumente geschaffen, vielerlei Tanzformen und Malstile sowie Dutzende wissenschaftliche Disziplinen entwickelt. Wir haben...

Wissenschaft
Globale Überreichweiten
Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Garantiert vertraulich
Herrscher der Meere
Fisch statt Kuh
Auch leise ist zu laut
Abenteuer Quanteninternet