Lexikon

Klinger

Klinger, Friedrich Maximilian von
Friedrich Maximilian von Klinger
Friedrich Maximilian von (seit 1780), deutscher Schriftsteller, * 17. 2. 1752 Frankfurt am Main,  9. 3. 1831 Dorpat; Sohn eines Konstablers und einer Waschfrau, Jugendfreund Goethes, ging 1780 als Offizier in russische Dienste, wurde Generalleutnant und Universitätskurator von Dorpat. In seiner Jugend schrieb er, von J. J. Rousseau begeistert, leidenschaftliche pathetische Dramen („Die Zwillinge“ 1776). Das Drama „Sturm und Drang“ 1776 gab der literarischen Bewegung den Namen; später schrieb er Bildungs- und Staatsromane („Fausts Leben, Taten und Höllenfahrt“ 1791).
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Das Harte unterliegt

In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Wohlbefinden
Wissenschaft

Globale Erhebung des Wohlbefindens

Was trägt dazu bei, dass Menschen ein erfülltes Leben führen? Dieser Frage widmet sich eine neue Studie zum menschlichen Wohlbefinden, die Befragungsdaten von mehr als 200.000 Menschen aus 22 Ländern der Welt erhoben hat. Die Ergebnisse der „Global Flourishing Study“ bestätigen, dass Faktoren wie Arbeit, Bildungsstand, Ehe und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch