Lexikon

krtische Theorie

die sozialphilosophische Lehre der Frankfurter Schule, die im Institut für Sozialforschung entwickelt wurde, zunächst vor allem von T. W. Adorno und M. Horkheimer. Die kritische Theorie versucht die sozialökonomischen Lehren des Marxismus mit den Erkenntnissen der Psychoanalyse zu verbinden. Das Ziel ihrer Vertreter ist die genaue Analyse der kapitalistischen und bürokratischen Gesellschaften der Gegenwart, um in ihnen Veränderungen zu erreichen. Die kritische Theorie, die in erklärtem Gegensatz zur empirisch-positivistischen Soziologie steht, hatte größten Einfluss auf die Außerparlamentarische Opposition und die antiautoritären Bewegungen der 1960er Jahre.
Außerparlamentarische Opposition: Kundgebung
Außerparlamentarische Opposition: Kundgebung
Rudi Dutschke, führender Kopf der antiautoritären Studentenbewegung Westberlins und der Bundesrepublik Deutschland (19651968) während einer Kundgebung
Pinguin
Wissenschaft

Wie Meerestiere ihre Schwimmtiefe optimieren

Obwohl Meerestiere wie Pinguine, Schildkröten und Wale versierte Schwimmer sind, müssen sie regelmäßig zum Atmen auftauchen. Dauerhaft an der Oberfläche zu schwimmen, würde allerdings durch die Wellenbildung viel Energie kosten. Eine Studie zeigt nun, wie verschiedene im Meer lebende Säugetiere, Vögel und Reptilien ihren...

Deimos, Mars
Wissenschaft

Der Zombie-Mond

Der innere Marsmond bewegt sich auf einer instabilen Bahn. Dies ist jedoch nur eine Momentaufnahme: In einem bizarren Zyklus wechselt Phobos zwischen Zerstörung und Wiedergeburt. von THORSTEN DAMBECK Clustril, Drunlo, Limtoc, Flimnap – merkwürdig benannte Krater bedecken den Marsmond Phobos. Vertrauter klingt Gulliver, der Name...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch