Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Nerv
Nẹrv 1.
faser– oder faserbündelartiges Gebilde zur Weiterleitung von Reizen im Körper;
der hat ~en!
〈ugs., bewundernd〉
der ist nicht aus der Ruhe zu bringen;
〈abwertend〉
der ist wohl verrückt?!;
eiserne, schwache ~en haben; keine ~en haben
〈ugs.〉
durch nichts aus der Ruhe zu bringen sein;
ich habe nicht die (erg.: starken) ~en, das zu tun
〈ugs.〉
ich kann das nicht tun, das ertrage ich nicht;
das kostet ~en
〈ugs.〉
das verlangt viel seelische Kraft, viel Selbstbeherrschung;
die ~en behalten
die Ruhe bewahren;
die ~en verlieren
die Selbstbeherrschung, die Fassung verlieren;
der Lärm, dieser Mensch geht, fällt mir auf die ~en
〈ugs.〉
der Lärm, dieser Mensch ist mir äußerst lästig, macht mich nervös;
du raubst mir noch den letzten N.
〈ugs.〉
du machst mich kribblig, nervös
2.
Ader, Rippe des Blattes
3.
Ader im Flügel der Insekten
4.
〈übertr., ugs.〉
Verständnis, Sinn;
dafür habe ich wirklich keinen N.
5.
〈übertr.〉
kritische, empfindliche Stelle, wunder Punkt;
den N. von etwas treffen; bei jmdm. einen N. treffen
6.
〈übertr., ugs.〉
Lust;
darauf habe ich keinen N.
[<
lat.
nervus
„Sehne“]Wissenschaft
Rekord-schnelle Saltos
Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...
Wissenschaft
Freundschaft unter Affen
Verhaltensforscher interessieren sich sehr für das soziale Miteinander von Affen als nächste Verwandte des Menschen. Gute Bedingungen für ihre Beobachtungen bieten Parks wie der Affenberg Salem in der Nähe des Bodensees, wo halbwilde Berberaffen in natürlicher Umgebung leben. von CHRISTIAN JUNG Affen toben durchs Geäst, es knackt...