Lexikon
Legẹnde
Literatur
die Lebens- und Leidensgeschichte eines Heiligen; mit erbaulicher oder lehrhafter Absicht. Im 13. Jahrhundert wurden Legenden im Geschmack der ritterlichen Gesellschaft als „höfische Legenden“ verfasst (Hartmann von Aue: „Gregorius“). Bekannte Legendensammlungen sind die „Legenda aurea“ (um 1270) und die „Acta Sanctorum“ (1643–1794).
Wissenschaft
Verhängnisvolle Verspätung
Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...
Wissenschaft
Bakterien – zum Fressen gern
Ein Protein für den menschlichen Verzehr, für dessen Herstellung mit Bakterien CO2 aus der Atmosphäre gefiltert wird? Das gibt es tatsächlich – und Produkte daraus könnten bald im Supermarkt liegen. von ROLF HEßBRÜGGE Pasi Vainikka ist ein bedächtiger, geradezu stiller Zeitgenosse. Umso mehr lässt folgender Satz aufhorchen, den...