Lexikon
Leo IX.
Papst 1049–1054, eigentlich Bruno Graf von Egisheim und Dagsburg, Heiliger, * 21. 6. 1002 Egisheim, Elsass, † 19. 4. 1054 Rom; wurde von Kaiser Heinrich III. im Dezember 1048 zum Papst designiert. Leo leitete die gregorianischen Reformen ein. Er bekämpfte Simonie und Priesterehe, berief hervorragende Männer der kirchlichen Reform nach Rom, u. a. Hildebrand (Gregor VII.), Humbert von Silva Candida, Friedrich von Lothringen (Stephan IX.). Auch außerhalb Roms hielt er mehrere Reformsynoden ab (u. a. in Reims und Mainz) und verurteilte die Abendmahlslehre des Berengar von Tours. Den endgültigen Ausbruch des Schismas in Konstantinopel konnte Leo nicht verhindern. – Fest: 19. 4.

Wissenschaft
Meinung ohne Ahnung
Wer in den Jahren des Kalten Krieges zwischen Ost und West aufgewachsen ist – wie der Autor vom Jahrgang 1947 –, hat in der Schule gelernt, dass der Westen mit der Freiheit zu punkten versuchte und sie bewahren wollte, während der Osten Wert auf den Frieden legte und ihn zu garantieren schien. Nun führt Russland […]
Der...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...