Lexikon
orientạlisch-orthodọxe Kirchen
Bezeichnung für diejenigen Ostkirchen, welche sich nach dem Konzil von Ephesus (431) bzw. Chalcedon (451) von der Römischen Reichskirche trennten und im Gegensatz zu den orthodoxen Kirchen die christologischen Entscheidungen des Konzils von Chalcedon nicht anerkannten. Innerhalb der orientalisch-orthodoxen Kirche wird zwischen der Assyrischen Kirche des Ostens (nestorianische Kirche) und den sog. monophysitischen Kirchen unterschieden. Die Assyrische Kirche des Ostens ist nach Nestorius (um 381-451), dem Patriarchen von Konstantinopel (428-431) benannt. Die Nestorianer bezeichnen sich selbst als östlich-orthodoxe, syrische, assyrische oder christliche Kirche und gliedern sich in die ostsyrische (chaldäische) Kirche und die malabarische Kirche. Die Monophysiten (von griech. mono = "allein, einzig" und physis = "Natur") wurden vom 4. ökumenischen Konzil von Chalcedon als Häretiker verurteilt und lehnen deswegen diesen ursprünglich diffamierend gebrauchten Namen als Selbstbezeichnung ab. Zu den monophysitischen Kirchen gehören die koptisch-orthodoxe, die äthiopisch-orthodoxe, die syrisch-orthodoxe (jakobitische), die armenisch-orthodoxe, die malankara-orthodox-syrische (Thomaschristen) und seit 1993 die eritreisch-orthodoxe Kirche.

Wissenschaft
Eine für alle
Ameisen und Menschen leben in großen Gemeinschaften. Doch während wir unser Glück in verschiedenen Lebensformen suchen, folgen alle Ameisen dieser Welt einem altruistischen Verhalten als Leitmotiv. Das Kollektiv steht über allem. von PHOEBE KOPPENDORFER Sie riechen den Alarm. Wie ein Lauffeuer verbreitet sich das olfaktorische...

Wissenschaft
Programmierbare Bakterienkiller
Die mRNA-Forschenden Katalin Karikó und Drew Weissman haben gemeinsam den Medizin-Nobelpreis 2023 erhalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur die Basis für die Corona-Impfstoffe, sondern auch für neuartige Antibiotikatherapien. von JÜRGEN BRATER Als der britische Bakteriologe Alexander Fleming im September 1928 nach dem...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Auch die Gegenseite profitiert
Evolution im Eiltempo
Schutz vor kleinen Aliens
Eine App für besseren Schlaf
Flug in die Zukunft
Leben und Tod auf fremden Welten