Lexikon
Pụchta
Georg Friedrich, deutscher Rechtswissenschaftler, * 31. 8. 1798 Cadolzburg, † 8. 1. 1846 Berlin; Vertreter der historischen Rechtsschule; Professor in München, Marburg, Leipzig und seit 1842 in Berlin; Hauptvertreter der einflussreichen Pandektistik, die die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland im 19. Jahrhundert vollendete.

Wissenschaft
Kleine Kannibalen im Kosmos
Ein Kugelsternhaufen ist Kronzeuge für die Gefräßigkeit von Zwerggalaxien: Sie wachsen, indem sie Artgenossen verschlingen. von THORSTEN DAMBECK Auf einer Reise gen Süden kann man auch am Himmel auf Unbekanntes stoßen. Denn dort steigen Gestirne über den Horizont, die von der Nordhalbkugel aus nicht sichtbar sind. So entdeckten...

Wissenschaft
Innen und außen bitter: Geschmacks-Rezeptor hat zwei Bindestellen
Bitteren Geschmack nehmen wir mit Hilfe einer Gruppe verschiedener Rezeptoren wahr. Nun haben Forschende die detaillierte Struktur eines dieser Geschmacksrezeptoren aufgeklärt. Demnach hat der Rezeptor namens TAS2R14 neben der bereits bekannten Bindungsstelle auf der Außenseite von Zellen eine weitere Bindungsstelle, die auf...