Lexikon
Pụchta
Georg Friedrich, deutscher Rechtswissenschaftler, * 31. 8. 1798 Cadolzburg, † 8. 1. 1846 Berlin; Vertreter der historischen Rechtsschule; Professor in München, Marburg, Leipzig und seit 1842 in Berlin; Hauptvertreter der einflussreichen Pandektistik, die die Rezeption des römischen Rechts in Deutschland im 19. Jahrhundert vollendete.

Wissenschaft
Die Unterwelt des Roten Planeten
Raumsonden lauschen nach tiefen Mars-Beben und durchleuchten die Gesteinskruste mit Radarwellen. Was verbirgt sich unter der von Kratern zerfurchten Landschaft? von THORSTEN DAMBECK Zu Beginn des 20. Jahrhunderts glaubten manche Astronomen, der Mars würde von einer verheerenden Dürre heimgesucht. Verzweifelt würden die Marsianer...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen auf der Schneeball-Erde
Wiederauferstehung der Tiere
Zupacken mit Spinnenkräften
Grips im Gefüge
Meinung ohne Ahnung
Archäologe aus Leidenschaft