Lexikon

...reitet für Deutschland

  • Deutscher Titel: reitet für Deutschland
  • Original-Titel: REITET FÜR DEUTSCHLAND
  • Land: Deutsches Reich
  • Jahr: 1941
  • Regie: Arthur Maria Rabenalt
  • Drehbuch: Fritz Reck-Malleczewen, Richard Riedel, Josef Maria Frank
  • Kamera: Werner Krien
  • Schauspieler: Willy Birgel, Herbert A.E. Böhme, Gertrud Eysoldt
Der Turnierreiter von Brenken wird im Ersten Weltkrieg schwer verwundet. Sein Freund Kolrep hilft ihm bei der Überwindung der Verletzung und kann seine Gesundheit wiederherstellen, obwohl die Lähmung bestehen bleibt. Brenken ist besessen von dem Gedanken, für sein Vaterland einen großen Preis zu gewinnen. In einer finanziellen Notsituation gelingt ihm in Genf mit dem Sieg beim Großen Preis von Europa der Durchbruch, der seine Existenz rettet und seinen Wunschtraum Realität werden lässt.
Der Film folgt der Biografie des Freiherrn von Langen, ist aber durch seine antisemitische Hetze als Propagandafilm eindeutig erkennbar. Juden und Spekulanten wollen den Reiter um seinen Besitz bringen, scheitern aber an dessen Willenskraft, die er aus seinem Nationalbewusstsein bezieht. Diese Szenen lassen die Alliierten nach Kriegsende herausschneiden, so dass der Film ohne rassistische Ressentiments wieder vor deutschem Publikum gespielt werden darf.
Cybersecurity, Hacker
Wissenschaft

Licht und Schatten

Das Darknet gilt als Hort des Bösen. Doch die Wahrheit ist kompliziert. von MICHAEL VOGEL Abgründe tun sich auf. Es geht um Kinderpornografie, Erpressung, Drogenhandel, illegalen Waffenhandel, verbotene Wetten, Falschgeld und Datendiebstahl. Kurz: um die dunkle Seite des Menschen. Beispiel Kinderpornografie: Im Herbst 2019 nahmen...

fliegende_Herde_Common_Crane,Hortobagy_Ungarn
Wissenschaft

Verhängnisvolle Verspätung

Die meisten Tierarten bekommen ihren Nachwuchs dann, wenn das Nahrungsangebot am Aufzuchtort optimal ist. Doch durch die Klimaerwärmung kommen Zugvögel oft zu spät in ihre Brutgebiete zurück. von CHRISTIAN JUNG Der kleine, auffällig weiß und schwarzbraun gezeichnete Trauerschnäpper verbringt die Winterzeit von September bis März...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon