Lexikon
SALT
[
sɔ:lt
]Abkürzung für englisch Strategic Arms Limitation Talks (auch: Treaty), Abrüstungsverhandlungen und -abkommen zwischen den USA und der UdSSR zur Begrenzung der strategischen Waffen (Atomwaffen und Trägersysteme). Die Verhandlungen wurden seit 1969 hauptsächlich in Helsinki und Wien geführt. Ein erstes Vertragswerk (SALT I) wurde am 26. 5. 1972 in Moskau von L. Breschnew und R. Nixon unterzeichnet; es begrenzte den Umfang der Raketenabwehrsysteme und die Zahl der Interkontinentalraketen beider Seiten. Unmittelbar danach begannen weitere Verhandlungen; sie führten zur Unterzeichnung von SALT II durch Breschnew und J. Carter am 18. 6. 1979 in Wien. Dieses Abkommen sah eine weitere Begrenzung der strategischen Offensivwaffen vor. Die Ratifizierung durch den US-amerikanischen Senat wurde wegen des sowjetischen Einmarschs in Afghanistan Ende 1979 ausgesetzt. Anstelle der ursprünglich geplanten Verhandlungen von SALT III wurden 1982 die Gespräche über START aufgenommen.
SALT-I-Vertrag: Unterzeichnung (1972)
SALT-I-Vertrag
Nach Unterzeichnung des SALT-I-Vertrages im Mai 1972 in Moskau stoßen US-Präsident Richard Nixon (rechts) mit Henry Kissinger (links) an. Dahinter William Rogers (links) und Leonid Breschnew.
© Corbis/Bettmann/UPI
SALT-II-Vertrag: Unterzeichnung (1979)
SALT-II-Vertrag
US-Präsident Jimmy Carter (3. von links) und der sowjetische Präsident Leonid Breschnew (2. von rechts) vor der Unterzeichnung des SALT-II-Vertrages am 18. Juni 1979 in Wien.
© Corbis/Bettmann/UPI
START-Vertrag: Unterzeichnung (1991)
START-Vertrag
US-Präsident George Bush (links) und der sowjetische Präsident Michail Gorbatschow schütteln einander die Hände. Dies ist das Ende der Pressekonferenz, die im Anschluss an die Unterzeichnung des START-Vertrages am 31. Juli 1991 in Moskau durch die beiden Staatsoberhäupter stattfand.
© Corbis/Bettmann/Reuters

Wissenschaft
Wie sich der Kiefer der Säugetiere entwickelte
Säugetiere besitzen eine charakteristische Kieferanatomie, die sich im Laufe der Evolution wahrscheinlich mehrfach unabhängig entwickelt hat– und zwar bereits 17 Millionen Jahre eher als bisher angenommen. Das zeigen nun 3D-Rekonstruktionen der Kiefer dreier Säugetiervorläufer, die in der späten Trias in Brasilien gelebt haben....

Wissenschaft
Zuckerrüben im MRT
Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Per Anhalter durch den Ozean
Aus Zwei mach Drei
Vulkane spucken Diamanten
Der Gag der Pauli-Maschine
Energielieferant Meer
News der Woche 15.11.2024