Lexikon
Sixte ajoutée
[sikst aʒu'te; französisch, „hinzugefügte Sexte“]
Rameau-Akkordvon Jean-Philippe Rameau eingeführter Begriff für einen Dur- oder Moll-Dreiklang mit hinzugefügter Sexte als Dissonanz; daher auch Subdominantquintsextakkord, in der Funktionstheorie als S/s65 gekennzeichnet; wird meist auf der Subdominante gebildet (z. B. in C-Dur f-a-c-d), oft auch ohne Quinte (dann als Subdominantsextakkord bezeichnet und klanglich identisch mit der Parallele (3.) zur Subdominante, in C-Dur der Moll-Akkord d-f-a).

Wissenschaft
Der solare Doppelpack
Max-Planck-Forscher haben eine neuartige Technologie für die direkte Speicherung von Sonnenlicht geschaffen. Damit ist es möglich, das Sonnenlicht in ein und demselben Material zu absorbieren und zu speichern: eine Sonnenbatterie. von RALF BUTSCHER Es ist ein recht unscheinbares, ungefähr fingernagelgroßes Plättchen, das die...

Wissenschaft
Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren
Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...