Lexikon

Sloterdijk

[
-daik
]
Peter, deutscher Philosoph, Kulturwissenschaftler und Schriftsteller, * 26. 6. 1947 Karlsruhe; einer der bekanntesten zeitgenössischen deutschen Philosophen; fand weite Beachtung mit seinem Werk „Kritik der zynischen Vernunft“ 1983, einer Parteinahme gegen den Zynismus als „aufgeklärtes falsches Bewusstsein“. Sein dreibändiges Hauptwerk „Sphären“ („Sphären I/II/III“ 1998/99, 2004) stellt eine umfassende Theorie der Gegenwart und eine philosophische Anthropologie dar; umstritten war seine Rede über Eugenik „Regeln für den Menschenpark“ 1999; weitere Werke u. a.: „Der Zauberbaum“ 1985; „Zur Welt kommen zur Sprache kommen“ 1988; „Kritik der politischen Kinetik“ 1989; „Weltfremdheit“ 1992; „Selbstversuch“ 1996; „Du mußt dein Leben ändern“ 2009.
Supraleiter, Chrom
Wissenschaft

Neue Wege ohne Widerstand

Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...

Frau, Schmerzen
Wissenschaft

Ruhe im Ohr!

Wer unter chronischem Tinnitus leidet, hört Geräusche, die in seinem Gehirn entstehen. Dort setzt die Suche nach einer wirkungsvollen Therapie an. von ANGELIKA FRIEDL Es summt, rauscht, piepst oder klingelt: Störende Geräusche im Ohr, medizinisch Tinnitus genannt, kennt fast jeder. Bei den meisten verschwinden sie nach kurzer...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch