Lexikon

Sonte

[
die; italienisch
]
gegen Ende des 16. Jahrhunderts Bezeichnung für instrumental wiederzugebende mehrstimmige Sätze im Unterschied zum Gesang; seit Beginn des 17. Jahrhunderts aus mehreren Sätzen bestehendes Tonwerk. In der ersten Entwicklungsperiode (bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts) standen sich die meist aus Tanzsätzen bestehende Kammersonate (ital. Sonata da camera, meist drei- bis viersätzig mit Einleitungssatz) und die überwiegend viersätzige, satztechnisch anspruchsvollere Kirchensonate (ital. Sonata da chiesa, Satzfolge langsam schnell langsam schnell) gegenüber. Im frühen 18. Jahrhundert setzte sich mit dem Entstehen der ersten Klaviersonaten (J. Kuhnau, D. Scarlatti, C. P. E. Bach) allmählich ein bestimmtes Formschema durch (Sonatenhauptsatz). Die Anlage war nun meist dreisätzig (schnell langsam schnell).
Allgemein galt die Bezeichnung nun für solistische Werke, bei Streich- und Blasinstrumenten meist mit Klavierbegleitung. Die kompositorische Bedeutung wuchs insbesondere durch die Klaviersonaten Beethovens und Schuberts. Nachfolgend verlor die Sonate an Bedeutung, doch schufen R. Schumann, J. Brahms oder F. Liszt weitere bedeutende Klavierkompositionen. Nach einer Phase epigonaler Erstarrung im späten 19. Jahrhundert experimentierten Komponisten des 20. Jahrhunderts auf der Basis gattungsgeschichtlicher Vorgaben immer wieder mit der Sonatenform (I. F. Strawinsky, P. Hindemith, B. Bartók, A. Berg, P. Boulez).
Wissenschaft

Raubvögel der Dino-Ära

Über den Köpfen von Tyrannosaurus rex und Co. flogen offenbar schon Vögel mit Beute in den Krallen durch die Luft: Ähnlich wie die modernen Raubvögel jagten wahrscheinlich auch zwei neuentdeckte Vogelarten der späten Kreidezeit, berichten Forschende. Dies geht aus Merkmalen ihrer Fußknochen hervor, die denen von Falken oder Eulen...

KI und Vorurteile
Wissenschaft

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile

Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon