Lexikon
Tau
Max, deutscher Schriftsteller, * 19. 1. 1897 Beuthen, † 13. 3. 1976 Oslo; emigrierte 1938, ab 1945 Cheflektor in Oslo; Herausgeber der „Friedensbücherei“. In seinem Werk vermittelte Tau immer wieder das Bemühen um Humanität und Völkerverständigung. Roman: „Glaube an die Menschen“ norwegisch 1946, deutsch 1948; Autobiografien: „Das Land, das ich verlassen musste“ 1961; „Ein Flüchtling findet sein Land“ 1964; „Auf dem Weg zur Versöhnung“ 1968. Tau war 1950 der erster Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.

Wissenschaft
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Bei internationalen Wettkämpfen treten solarbetriebene Rennwagen gegeneinander an. Wüstenstraßen werden dabei zu Teststrecken für neue Solartechnologien. von RAINER KURLEMANN Wer in Marokko Auto fährt, erlebt viele Überraschungen. Das Königreich ist ein modernes Land, trotzdem trifft man auf den Straßen so manchen Eselskarren und...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Chemie des Bioplastiks
Kampf dem „Hicks“!
Die Direktorin der Dinge
Eine Gesundheit für alle
In Pilz gepackt
Winzlinge am Werk