Lexikon

Tau

Max, deutscher Schriftsteller, * 19. 1. 1897 Beuthen,  13. 3. 1976 Oslo; emigrierte 1938, ab 1945 Cheflektor in Oslo; Herausgeber der „Friedensbücherei“. In seinem Werk vermittelte Tau immer wieder das Bemühen um Humanität und Völkerverständigung. Roman: „Glaube an die Menschen“ norwegisch 1946, deutsch 1948; Autobiografien: „Das Land, das ich verlassen musste“ 1961; „Ein Flüchtling findet sein Land“ 1964; „Auf dem Weg zur Versöhnung“ 1968. Tau war 1950 der erster Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Miyake, Dispilio-Ausgrabungen
Wissenschaft

Kosmischer Fingerabdruck in Baumringen

Ungewöhnliche Strahlungsausbrüche der Sonne ermöglichen es Archäologen, jahrtausendealte Hölzer aufs Jahr genau zu datieren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse zu frühen Zivilisationen. von DIRK EIDEMÜLLER Die archäologische Arbeit ist oft wie ein riesiges Puzzle. Man gräbt beispielsweise durch eine steinzeitliche Siedlung und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon