Lexikon
Unterbrecher
ein elektrisches Gerät, das einen Gleichstrom regelmäßig in kurzen Zeitabständen unterbricht. Der entstandene pulsierende Gleichstrom enthält einen hohen Wechselstromanteil, der durch Siebschaltungen (Drosseln und Kondensatoren) in rein sinusförmigen Wechselstrom umgewandelt werden kann. Verwendung bei Klingeln u. a.

Wissenschaft
Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland
Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Wissenschaft
Weltraumbier, Betonmischer im All und tote Froscheier
In der Nähe von Luzern gibt es ein spezielles Labor: Es macht Experimente weltraumtauglich und begleitet ihre Realisierung im All. von ALEXANDRA VON ASCHERADEN In gut 400 Kilometer Höhe umkreist die Internationale Raumstation (ISS) mit 27.600 Kilometer pro Stunde die Erde. Sie ist so groß wie ein Fußballfeld. Obwohl international...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schutz vor Extremwetter
Sternentod der besonderen Art
Kontroverse Quantenrealität
Leben bei Roten Zwergen?
News der Woche 26.07.2024
Schwebende Atome als Magnetsensoren