Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

durchgehen

drch|ge|hen
V.
47, ist durchgegangen
I.
o. Obj.
1.
sich gehend durch etwas hindurchbewegen;
wir können gleich hier d.; bitte d.!
2.
erregt davonlaufen, ohne auf das Eingreifen des Reiters oder Kutschers zu achten;
das Pferd ist durchgegangen; sein Temperament ist mit ihm durchgegangen
übertr., ugs.
sein Temperament hat ihn mitgerissen, sodass er die Beherrschung verloren hat
3.
ugs.
davonlaufen;
sie ist (mit ihrem Liebhaber) durchgegangen
4.
durch etwas hindurchgeschoben werden können;
die Tür ist zu schmal, der Tisch geht nicht durch
5.
angenommen, bewilligt werden;
der Antrag ging ohne Widerspruch durch
6.
ugs.
weiterbefördert werden;
die Nachricht, der Brief ist unbeanstandet durchgegangen
7.
ohne Unterbrechung bis auf die andere Seite führen;
die Straße, der Weg geht durch; der Pfeiler geht bis zum obersten Stockwerk durch
8.
jmdm. etwas d. lassen
jmdn. für etwas, das er getan hat (aber nicht tun sollte), nicht bestrafen;
ich will es dir noch einmal d. lassen, aber das nächste Mal wirst du bestraft; jmdm. etwas nicht d. lassen
jmdn. für etwas, das er getan hat, strafen oder es ihm verbieten;
diese Unart lasse ich meinem Kind nicht d.
II.
mit Akk.
von Anfang bis Ende ansehen und besprechen oder lernen;
wir wollen die Listen noch einmal d.; geh deine Aufgaben noch einmal durch!
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Wenn die Sonne in der Nase kitzelt

Warum einige Menschen niesen müssen, wenn sie plötzlich in helles Sonnenlicht schauen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schon den griechischen Universalgelehrten Aristoteles beschäftigte im vierten Jahrhundert vor Christus die Frage, warum manche Menschen beim plötzlichen Blick ins Licht niesen müssen, andere aber nicht. Er machte...

Realität, Quantenwelt, Einstein
Wissenschaft

Einsteins Spuk

In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon