Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

durchgehen

drch|ge|hen
V.
47, ist durchgegangen
I.
o. Obj.
1.
sich gehend durch etwas hindurchbewegen;
wir können gleich hier d.; bitte d.!
2.
erregt davonlaufen, ohne auf das Eingreifen des Reiters oder Kutschers zu achten;
das Pferd ist durchgegangen; sein Temperament ist mit ihm durchgegangen
übertr., ugs.
sein Temperament hat ihn mitgerissen, sodass er die Beherrschung verloren hat
3.
ugs.
davonlaufen;
sie ist (mit ihrem Liebhaber) durchgegangen
4.
durch etwas hindurchgeschoben werden können;
die Tür ist zu schmal, der Tisch geht nicht durch
5.
angenommen, bewilligt werden;
der Antrag ging ohne Widerspruch durch
6.
ugs.
weiterbefördert werden;
die Nachricht, der Brief ist unbeanstandet durchgegangen
7.
ohne Unterbrechung bis auf die andere Seite führen;
die Straße, der Weg geht durch; der Pfeiler geht bis zum obersten Stockwerk durch
8.
jmdm. etwas d. lassen
jmdn. für etwas, das er getan hat (aber nicht tun sollte), nicht bestrafen;
ich will es dir noch einmal d. lassen, aber das nächste Mal wirst du bestraft; jmdm. etwas nicht d. lassen
jmdn. für etwas, das er getan hat, strafen oder es ihm verbieten;
diese Unart lasse ich meinem Kind nicht d.
II.
mit Akk.
von Anfang bis Ende ansehen und besprechen oder lernen;
wir wollen die Listen noch einmal d.; geh deine Aufgaben noch einmal durch!
digitale Erinnerungen
Wissenschaft

Wie die Digitalisierung unsere Erinnerung beeinflusst

Tag für Tag dokumentieren wir digital unser Leben: Wir schreiben E-Mails und Chatnachrichten, halten Eindrücke auf Fotos und Videos fest, teilen unsere Gedanken in sozialen Medien und erfassen teilweise sogar unsere Gesundheitsdaten. Wenn wir wissen wollen, was wir heute vor einem Jahr gemacht haben, genügt ein Blick aufs...

xxx_AdobeStock_353648056.jpg
Wissenschaft

Wertvoller Algen-Dschungel

Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon