Lexikon
Usinger
Fritz, deutscher Schriftsteller, * 5. 3. 1895 Friedberg, Hessen, † 9. 12. 1982 Friedberg; vertrat eine kosmische Weltsicht, die die Ergebnisse moderner Naturwissenschaft einbezieht. Lyrik: „Das Wort“ 1931; „Niemandsgesang“ 1957; „Canopus“ 1968. Essays: „Geist und Gestalt“ 1939; „Zur Metaphysik des Clowns“ 1952; „Tellurium“ 1967. Usinger übersetzte G. Apollinaire, S. Mallarmé, P. Valéry u. a.

Wissenschaft
Gähnen steckt an
Was das Gähnen über unser Einfühlungsvermögen verrät, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Gähnen ist eigentlich eine ziemlich unspektakuläre, alltägliche Angelegenheit. Zuerst bemerkt man nur ein Gefühl, das tief hinten zwischen Rachen und Ohren zu sitzen scheint. Dann öffnet sich der Mund ein wenig, und die Lungen saugen Luft ein....

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Archive des Lebens
Solarzelle statt Ladesäule
Schädlicher Putzmittelwahn
Kein Ende für Öl und Gas
Der Zombie-Mond
Der Takt des Lebens