Lexikon
Usinger
Fritz, deutscher Schriftsteller, * 5. 3. 1895 Friedberg, Hessen, † 9. 12. 1982 Friedberg; vertrat eine kosmische Weltsicht, die die Ergebnisse moderner Naturwissenschaft einbezieht. Lyrik: „Das Wort“ 1931; „Niemandsgesang“ 1957; „Canopus“ 1968. Essays: „Geist und Gestalt“ 1939; „Zur Metaphysik des Clowns“ 1952; „Tellurium“ 1967. Usinger übersetzte G. Apollinaire, S. Mallarmé, P. Valéry u. a.

Wissenschaft
Wandelbares Glas
Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Erde zu Erde
Gesunde Mäuse mit zwei Vätern erzeugt?
Herzproblemen im All auf der Spur
»Die ISS ist ein Beispiel dafür, wie wir später auf dem Mond zusammenleben können«
Warum alte Hyänen trotz stumpfer Zähne nicht verhungern
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«