Gesundheit A-Z
Bewusstlosigkeit
Ausschaltung des Bewusstseins bei noch vorhandenen lebenserhaltenden Organfunktionen und eingeschränkter Reaktionsfähigkeit. Man unterscheidet zwischen kurzfristiger Bewusstlosigkeit (Synkopen) und langdauernder Bewusstlosigkeit (Koma).
Wissenschaft
Schillerndem Vogelgefieder auf der Spur
Vom Kolibri bis zum Paradiesvogel: Vor allem in den Tropen erstrahlen viele Vögel in schillernder Farbenpracht. Nun sind Forschende anhand eines Stammbaums der Vögel mit Bezug zum Vorkommen schillernder Federn dem Ursprung und der Verbreitungsgeschichte dieses strukturellen Farbgebungseffekts nachgegangen. Demnach ist diese...
Wissenschaft
Immunsystem mit Schlagkraft
Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Zombie-Mond
Mit Bakterien gegen „Ewigkeitschemikalien“
Luft nach oben
Warum Glühwürmchen ihr Leuchten entwickelten
Grillensaison
Kampf dem „Hicks“!