Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Becher
Bẹ|cher 1.
Trinkgefäß ohne Stiel und Henkel
(Milch~, Zahnputz~); zu tief in den B. schauen
〈ugs.〉
zu viel trinken
2.
henkelloses Gefäß
(Eier~, Eis~, Würfel~)
3.
konisch geformter Teil eines Gerätes oder Instrumentes
(Schall~)

Wissenschaft
Wie Kinder sehen lernen
Bei neugeborenen Kindern reifen die für das Farbsehen zuständigen Sehzellen erst mit der Zeit heran. Doch genau darin könnte ein entscheidender Vorteil für die Sehfähigkeit liegen. Das zeigt ein Vergleich mit Kindern, die blind geboren wurden und erst später durch eine Operation ihr Augenlicht erlangt haben – direkt in voller...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Zweierlei Maß
Wie der Klimawandel die Erdrotation verringert
Die Zukunft der Schifffahrt
Der solare Doppelpack
Assistent, Baukasten, Chamäleon
Feuer und Eis auf Europa