Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sünde

Sụ̈n|de
f.
1.
Übertretung einer religiösen Vorschrift;
ein Kind der S.
veraltet
ein uneheliches Kind;
eine S. begehen, vergeben; in S. fallen; in S. leben
veraltet
ohne Ehe zusammenleben;
faul wie die S.
ugs.
sehr faul;
etwas meiden wie die S.
etwas unbedingt vermeiden
2.
allg.
Verstoß gegen moralische oder ethische Vorschriften;
eine S. gegen, wider die Natur; das ist doch keine S.!
das ist doch nicht so schlimm!
3.
Fehltritt
(Jugend~); seine früheren ~n beichten
Ein Embryoid am 8. Tag. ©M. Zernicka-Goetz
Wissenschaft

»Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit«

Welcher Schutz sollte Embryoiden – stammzellbasierten Embryonen – zukommen? Die Bioethikerin Hannah Schickl über Standpunkte in der Forschung.

Der Beitrag »Entscheidend ist die Empfindungsfähigkeit« erschien zuerst auf...

Nervenfasern im Tumor
Wissenschaft

Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon