{ $refs.searchBar.focus() });">
Open main menu
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Main navigation
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik
Leben & Lifestyle
Digital
Lexika
Secondary Navigation
Shop
Jobs
Media
Aktuelles
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Interview: 65 Jahre Antibabypille – zwischen Revolution und Risiko
So kann man KI-generierte Produkte erkennen
Warum junge Leute so ungern telefonieren
Suchen
Search Tabs
Alle
Alle
Alle
Artikel
Artikel
Artikel
Medien
Medien
Medien
Lexika
Lexika
Lexika
Suchen
Suchen
Lexika
Wahrig Herkunftswörterbuch
Abwesenheit
Abwesenheit Die Wendung durch Abwesenheit glänzen, die heutzutage nur noch ironisch gebraucht wird, wenn jemand nicht an dem Ort ist, an dem er sein sollte, stammt aus dem alten Rom. Bei Leichenzügen trug man den Verstorbenen Bilder ihrer Ahnen voran, so auch beim Begräbnis der Junia, Witwe des Cassius und Schwester des Brutus. Die Bilder des Cassius und des Brutus, die das Mordkomplott...
Lexikon
Abwesenheitspfleger
Abwesenheitspfleger
Pflegschaft
Wahrig Herkunftswörterbuch
abwesend
abwesend nicht anwesend, ferngeblieben ♦ das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort entwickelte sich aus mhd. abewesen, ahd. abawesan „nicht da sein, fehlen“ über nddt. afwesend in ders. Bed. und wurde aus lat. abesse „fern sein, fehlen“ entlehnt; das Substantiv Abwesenheit, eine verdeutlichende Bildung zum älteren abewesen (14. Jh.), ist seit dem 16 Jh. in Gebrauch...
Wahrig Synonymwörterbuch
abwesend
abwesend
→ fort
geistesabwesend, unaufmerksam, zerstreut
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Abwesenheit
Abwesenheit
Ạ
b
|
we
|
sen
|
heit
〈
f. ,
–
, nur Sg.
〉
das Abwesendsein; Syn. Absenz; Ggs. Anwesenheit; das ist während meiner A. geschehen; geistige A.
Lexikon
Strafverfahren gegen Abwesende
Strafverfahren gegen Abwesende besondere Form des Strafverfahrens gegen einen Beschuldigten, dessen Aufenthalt unbekannt oder der im Ausland unerreichbar ist; zulässig nur, wenn die abzuurteilende Tat nur mit einer Freiheitsstrafe bis zu sechs Wochen, Geldstrafe oder Einziehung (allein oder nebeneinander) bedroht ist. Gegen einen Abwesenden findet keine Hauptverhandlung statt. Das...
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
abwesend
abwesend
ạ
b
|
we
|
send
〈
Adj., o.
Steig.
〉
1. sich nicht hier befindend, nicht da; Ggs. anwesend; die ~en Mitglieder; er ist heute a. 2. mit den Gedanken...
Wahrig Synonymwörterbuch
Alibi
Alibi
Abwesenheitsnachweis, Unschuldsbeweis, Rechtfertigung, Ausrede
Wahrig Herkunftswörterbuch
Absenz
Absenz Abwesenheit ♦ aus lat. absentia „Abwesenheit“, zu lat. absens, Gen. -entis, „abwesend“,
→
absentieren
Wahrig Synonymwörterbuch
blaumachen
blaumachen
ugs. für:
faulenzen, nicht arbeiten, nichts tun, sich einen schönen Tag machen, es sich gutgehen lassen, untätig sein
fehlen, abwesend sein, fernbleiben, nicht anwesend/da sein, vermisst werden, durch Abwesenheit glänzen, nicht teilnehmen/kommen
Wahrig Herkunftswörterbuch
absentieren
absentieren sich a.: sich entfernen ♦ aus frz. s'absenter „sich entfernen“, zu frz. absent „abwesend“, aus lat. absens, Gen. -entis, „abwesend“, zu lat. abesse „abwesend sein“, aus lat. ab „weg“ und lat. esse „sein“
Lexikon
Kontumazialverfahren
Kontumazi
ạ
lverfahren [lateinisch ] Ungehorsamkeitsverfahren, Verfahren gegen Abwesende, die der Ladung zur strafgerichtlichen Verhandlung keine Folge leisten. Da im Kontumazialverfahren der Ungehorsam, vor Gericht zu erscheinen, mit der Verkürzung des rechtlichen Gehörs geahndet wird, widerspricht das Kontumazialverfahren elementaren Grundsätzen des...
Kalender
15. September 1997
Belfast: In Abwesenheit der protestantischen Parteien beginnen die neuen All-Parteien-Gespräche für Nordirland.
Kalender
13. März 1967
Ein Militärgericht in Kinshasa verurteilt den ehemaligen kongolesischen Ministerpräsidenten Moïse Tschombé wegen Hochverrats in Abwesenheit zum Tode.
Kalender
9. Dezember 1931
Die spanischen Cortes billigen in Abwesenheit der linksradikalen und der konservativklerikalen Abgeordneten mit 368 Stimmen die neue Verfassung.
Kalender
16. November 1971
In Libyen wird Ex-König Mohammad Idris I. in Abwesenheit wegen angeblicher Korruption zum Tod durch Erschießen verurteilt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Filter auswählen
zurücksetzen
Daten der Weltgeschichte
Daten der Weltgeschichte
Gesundheit A-Z
Gesundheit A-Z
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kalender
Kalender
Lexikon
Lexikon
Vornamenlexikon
Vornamenlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Fremdwörterlexikon
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Herkunftswörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wahrig Synonymwörterbuch
Wissensbibliothek
Wissensbibliothek
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
#