Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Angriff
Ạn|griff 1.
das Angreifen, Beginn eines Kampfes oder Wettkampfes
2.
scharfe Kritik;
ich will mich keinen ~en aussetzen
3.
〈in der Wendung〉
etwas in A. nehmen
etwas zu tun beginnen, etwas energisch anpacken;
eine Arbeit, Aufgabe in A. nehmen
4.
〈Sport〉
derjenige Teil einer Mannschaft, der angreift;
Ggs. Verteidigung

Wissenschaft
Eine Menge Magie in der Materie
In den Jahren des Ersten Weltkriegs hat der berühmte Soziologe Max Weber seine nach wie vor oft zitierte Rede über „Wissenschaft als Beruf“ gehalten und darin von der Berechenbarkeit der Dinge zwischen Himmel und Erde gesprochen, die in seinen Augen eine „Entzauberung der Welt“ zur Folge hatte. Leider ist Max Weber schon 1920...

Wissenschaft
Spiel(e) des Lebens
Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Schädlicher Putzmittelwahn
Brennstoffzelle oder Batterie?
Wie KI unsere Kreativität beeinflusst
Zweierlei Maß
Auftrieb für E-Luftschiffe