Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

auflösen

auf||sen
V.
1, hat aufgelöst
I.
mit Akk.
1.
in etwas Flüssigkeit zerfallen lassen, aufweichen und flüssig machen;
eine Tablette in Wasser a.; ich fand sie in Tränen aufgelöst
ugs.
heftig weinend
2.
aus einer Bindung befreien;
einen Knoten a.; sie ist ganz aufgelöst
sie hat die Beherrschung verloren, ist ganz aufgeregt und weint
3.
nicht weiterbestehen lassen, die Bindung aller Teile, aller Teilnehmer aufheben;
einen Haushalt, einen Verein a.; eine Demonstration a.
4.
lösen;
ein spannendes Rätsel a.
II.
refl.
sich a.
1.
zerfallen, aufweichen und flüssig werden
2.
zu Ende gehen, von selbst aufhören zu bestehen;
das Unternehmen hat sich aufgelöst
3.
sich in etwas a.
in einen anderen Zustand übergehen;
das Pulver hat sich in Rauch aufgelöst; unsere Hoffnungen haben sich in nichts aufgelöst
Zuckerrüben_und_Mais_in_der_Pflanzen-MRT-Klimakammer._
Wissenschaft

Zuckerrüben im MRT

Nutzpflanzen werden heute mit High-End-Technologie erforscht, die bislang nur in der Medizin eingesetzt wurde. Forschende wollen herausfinden, wie sie auf veränderte Umweltfaktoren reagieren. von TAMARA WORZEWSKI Es fühlt sich wie Leistungssport an, 30 Zuckerrübenpflanzen in je drei Kilogramm schwere Spezialbehälter umzutopfen....

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schimmel rettet die Welt

Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon