Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
auflösen
auf|lö|sen I.
〈mit Akk.〉
1.
in etwas Flüssigkeit zerfallen lassen, aufweichen und flüssig machen;
eine Tablette in Wasser a.; ich fand sie in Tränen aufgelöst
〈ugs.〉
heftig weinend
2.
aus einer Bindung befreien;
einen Knoten a.; sie ist ganz aufgelöst
sie hat die Beherrschung verloren, ist ganz aufgeregt und weint
3.
nicht weiterbestehen lassen, die Bindung aller Teile, aller Teilnehmer aufheben;
einen Haushalt, einen Verein a.; eine Demonstration a.
4.
lösen;
ein spannendes Rätsel a.
II.
〈refl.〉
sich a.
1.
zerfallen, aufweichen und flüssig werden
2.
zu Ende gehen, von selbst aufhören zu bestehen;
das Unternehmen hat sich aufgelöst
3.
sich in etwas a.
in einen anderen Zustand übergehen;
das Pulver hat sich in Rauch aufgelöst; unsere Hoffnungen haben sich in nichts aufgelöst

Wissenschaft
Am Rand der Raumzeit
Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Intervallfasten hilft nur bedingt
Leben im Extremen
Lunarer Begleitservice
Der Wetterfrosch in uns
Jupiters gewaltsame Jugend
Im Fluss der Zeit