Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

außen

au|ßen
Adv.
1.
an der äußeren Seite;
a. an der Tür; a. Stehende(r)
Außenstehende(r)
2.
nach a.
an die äußere Seite, zur äußeren Seite;
die Tür geht nach a. auf; ein Kleidungsstück nach a. drehen
umdrehen, sodass die innere Seite sichtbar wird
3.
von a.
von der äußeren Seite her;
von a. sieht das Haus noch ganz gut aus; von a. kann man das nicht so gut sehen
4.
bayr.österr.
draußen;
dort a.; hier a.
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Globale Überreichweiten

Das Globale scheint im Trend zu sein – auch wenn Wirtschaft und Politik das dazugehörige Prinzip allmählich überreizt zu haben scheinen und sich mehr dem Nationalen zuwenden. Dafür haben jetzt die historischen Wissenschaften das Thema entdeckt, wie sich an dem 2022 erschienenen Buch „Neue Horizonte“ des britischen Autors James...

Der Atlantische Kabeljau (Gadus Morhua) ist ein begehrter Speisefisch. Seine Bestände sind durch Überfischung gefährdet.
Wissenschaft

Flucht ins Kühle

Der Klimawandel verändert sämtliche Ökosysteme – auch in den Weltmeeren. Der Erwärmung des Wassers betrifft alle Meereslebewesen –weltweit sind sie auf Wanderschaft in kühlere Gefilde. Von CHRISTIAN JUNG Es herrscht Chaos dort unten. Vieles ist in Unordnung geraten, etliches Leben bedroht, zahllose symbiotische Beziehungen und...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon