Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

außen

au|ßen
Adv.
1.
an der äußeren Seite;
a. an der Tür; a. Stehende(r)
Außenstehende(r)
2.
nach a.
an die äußere Seite, zur äußeren Seite;
die Tür geht nach a. auf; ein Kleidungsstück nach a. drehen
umdrehen, sodass die innere Seite sichtbar wird
3.
von a.
von der äußeren Seite her;
von a. sieht das Haus noch ganz gut aus; von a. kann man das nicht so gut sehen
4.
bayr.österr.
draußen;
dort a.; hier a.
Wissenschaft

»Der digitale Patient«

Wie sich Krankheitsverläufe und Therapieerfolge künftig besser vorhersagen lassen, erläutert Theresa Ahrens vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern. Das Gespräch führte CHRISTIAN JUNG Frau Dr. Ahrens, was kann man sich unter einem digitalen Patienten-Zwilling vorstellen? In der...

Tier, Wald, Gras
Wissenschaft

Im Wald, da sind die Räuber

Wolf, Braunbär, Luchs – die großen Landraubtiere sind zurück in Deutschland. Und mit ihnen kam der Goldschakal, der sich ebenfalls anschickt zu bleiben. von Christian Jung Nachdem sie vielerorts schon fast oder ganz ausgerottet waren, haben Europas große Raubtiere den Kontinent neu erobert. Das belegen Studien von Forschern um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon