Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
außen
au|ßen 〈
Adv.
〉 1.
an der äußeren Seite;
a. an der Tür; a. Stehende(r)
→ Außenstehende(r)
2.
nach a.
an die äußere Seite, zur äußeren Seite;
die Tür geht nach a. auf; ein Kleidungsstück nach a. drehen
umdrehen, sodass die innere Seite sichtbar wird
3.
von a.
von der äußeren Seite her;
von a. sieht das Haus noch ganz gut aus; von a. kann man das nicht so gut sehen
4.
〈bayr.–österr.〉
draußen;
dort a.; hier a.

Wissenschaft
Lunarer Begleitservice
Wie viele Monde hat die Erde? Einen! Und zwar: den Mond. Danke fürs Lesen, das warʼs für dieses Mal. Wir sind ein wenig im Stress und mehr Zeit war diesen Monat nicht für die Kolumne. Nein, keine Sorge: Wir haben uns selbstverständlich die Zeit genommen, um wie gewohnt Wissenschaft zu präsentieren. Und die eingangs gestellte...

Wissenschaft
„Wir verbinden die Digitalisierung mit der Biotechnologie“
Fraunhofer-Experte Robert Miehe erklärt, wie Forscher einen nachhaltigen Wandel in der Wirtschaft voranbringen wollen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Miehe, um fossile Rohstoffe zu sparen und zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen, ist oft von einer Bioökonomie die Rede. Was ist das? Die Bioökonomie ist ein Begriff, der...