Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Dach
Dạch 1.
oberer Abschluss eines Gebäudes
(Flach~, Giebel~, Walm~); eins aufs D. bekommen, kriegen
einen Verweis bekommen, gerügt werden;
jmdm. aufs D. steigen
〈ugs.〉
jmdm. die Meinung sagen;
kein D. überm Kopf haben
keine Unterkunft;
unter einem D. mit jmdm. wohnen, leben
im selben Haus;
etwas unter D. und Fach bringen
etwas in Sicherheit bringen, erledigen
2.
〈übertr.〉
a)
oberer Abschluss (eines Autos, des Schädels u. a.)
b)
schützende Bedeckung
(Regen~, Schiebe~)
[zu
idg.
*teg
„schützen“; → decken
]
Wissenschaft
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Ameisen sind für ihr kollektives, koordiniertes Trageverhalten und ihre Intelligenz bekannt. Aber sind sie einzeln oder in der Gruppe schlauer? Das haben Forscher in einem Experiment getestet. Demnach finden Ameisen als Kollektiv bessere Lösungen für ein Problem als alleine. Sie manövrieren einen sperrigen Gegenstand effektiver...

Wissenschaft
Streitbare Theoretiker
Der 1926 in Shanghai geborene und seit seinem neunzehnten Lebensjahr in den USA tätige Physiker Tsung-Dao Lee ist im August 2024 in San Francisco gestorben, ohne dass den Medien dies eine Notiz wert gewesen wäre. Als Lee 1957 den Nobelpreis für Physik erhielt, gehörte er zu den jüngsten Laureaten, die nach Stockholm eingeladen...