Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einfach

ein|fach
Adj.
1.
nur einmal, nicht doppelt, nicht mehrfach;
~er Knoten; ~e Fahrkarte
Fahrkarte ohne Rückfahrt;
der Stoff, das Papier liegt e.
2.
leicht verständlich, leicht auszuführen;
eine ~e Aufgabe, Frage; das ist ganz e.
3.
bescheiden, schlicht;
er ist ein ganz ~er Mensch; ein ~es Bauernhaus; ~es Essen; sie leben sehr e.; sich e. kleiden
4.
aus einer niederen Gesellschaftsschicht;
~e Leute; von ~er Herkunft
5.
nur als
Adv.
; verstärkend
a)
ohne weiteres, ohne zu fragen oder etwas zu sagen, ohne Vorbereitung;
ich bin e. weggegangen; fang doch e. an!; ich probiere das e. einmal
b)
geradezu, wirklich;
das ist e. unmöglich; ich habe e. keine Zeit; es ist e. so, dass
Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Romantische Welt

Der Dichter Novalis, dem die Menschheit die blaue Blume der Romantik als Symbol einer Sehnsucht nach neuen Erlebnishorizonten verdankt, hat gefordert, man müsse die Welt romantisieren. Novalis hat das dazu nötige Vorgehen in vier Schritte eingeteilt, die man sich wie folgt vorstellen kann: Man müsse erstens etwas Bekanntes auf...

Wissenschaft

Schneller im Kopf

Neurowissenschaftler verhelfen Fußballklubs mit dem Konzept der messbaren Spielintelligenz zum Erfolg. von ROLF HEßBRÜGGE Arsène Wenger ist ein anerkannter Vordenker im Fußball. Als Trainer führte er den FC Arsenal in der Saison 2003/04 ungeschlagen zum Meistertitel in der englischen Premier League – ein historisch einmaliger...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon