Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Einführung
Ein|füh|rung 1.
〈nur Sg.〉
das Ein–, Hineinführen;
E. eines Schlauchs in eine Körperhöhle
2.
〈nur Sg.〉
das In–Gebrauch–Bringen;
E. einer neuen Mode, einer neuen Ware
3.
das Bekanntmachen (mit etwas);
ein Vortrag zur E. in ein Wissensgebiet; eine E. zu einem Buch schreiben; E. in ein Amt, in eine neue Arbeit
4.
〈nur Sg.〉
das Vorstellen, Bekanntmachen;
E. eines Gasts in eine Gesellschaft

Wissenschaft
Die Kinder-Graffiti von Pompeji
Jüngst bei Ausgrabungen in Pompeji zum Vorschein gekommene Kohlezeichnungen, werden Kindern zugeschrieben. Sie zeigen Gladiatoren, Boxer und wilde Eber – und sie gewähren einen weiteren Einblick in das Leben der Menschen kurz vor der Katastrophe. von DAVID NEUHÄUSER Als im 19. Jahrhundert das „Corpus Inscriptionum Latinarum“, die...

Wissenschaft
Auf der Suche nach Magrathea
Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...