Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

einweihen

ein|wei|hen
V.
1, hat eingeweiht; mit Akk.
1.
etwas e.
a)
feierlich in Gebrauch nehmen, der Öffentlichkeit übergeben;
ein Gebäude e.
b)
ugs.
zum ersten Mal benutzen, in (privaten) Gebrauch nehmen;
seine neue Wohnung e.; einen neuen Gegenstand e.
2.
jmdn. (in etwas) e.
jmdm. (etwas Geheimes) mitteilen, anvertrauen;
wollen wir ihn e.?; er ist (in unser Vorhaben) eingeweiht; diese Ausdrucksweise ist nur für Eingeweihte, ist nur Eingeweihten verständlich
Swamp_milkweed_(Asclepias_incarnata)_in_bloom_with_a_monarch_butterfly_(Danaus_plexippus)_feeding_on_nectar_in_the_flowers
Wissenschaft

Unsere verschobene Wahrnehmung

Wenn die Zeit vergeht, ändert sich auch der Blick auf die Vergangenheit. Es ist ein wachsendes Problem für Natur- und Klimaschutz, dass wir Dinge für normal halten, die früher ganz anders waren. Wissenschaftler nennen diesen Effekt das Shifting-Baseline-Syndrom. Von Rainer Kurlemann Wer kann sich noch erinnern, wie viele...

Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon