Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
elterlich
ẹl|ter|lich 〈
Adj.
, o. Steig.; nur als Attr. und Adv.〉die Eltern betreffend, zu ihnen gehörig, von ihnen ausgehend, ihnen zustehend;
~e Liebe; ~e Gewalt
Pflicht und Recht der Eltern, für ihre Kinder zu sorgen;
er wohnt noch in der ~en Wohnung; im ~en Haus

Wissenschaft
Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Wissenschaft
Warten auf das Wasserstoff-Brennen
Ab 2045 soll kein fossiles Erdgas mehr in Gaskraftwerken verbrannt werden, sondern grüner Wasserstoff. Doch bislang hat kein Kraftwerk bewiesen, dass das klappt. Es gab nur ein paar Mini-Versuche dazu. von KATJA MARIA ENGEL Als Ende 2023 bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel das neue Gaskraftwerk Leipzig Süd feierlich...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Goldgrube in der Schublade
Die Zukunft der Schifffahrt
Matriarchinnen und ihre Familien
Wettlauf zu Europa
Vorteilhafte Ball-Kleider
Das Duell der Giganten