Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Enge
Ẹn|ge 〈〉
f.
, –
, nur Sg.
1.
enge Beschaffenheit, Begrenztheit des Raums;
Syn. Engigkeit;
in großer E. leben; geistige E.
〈übertr.〉
; jmdn. in die E. treiben
jmdm. alle Fluchtwege abschneiden,
〈übertr.〉
jmdn. mit Fragen bedrängen, sodass er die Wahrheit bekennen muss
2.
schmale Stelle
(Land~)

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Vom Laserblitz zum Teilchenstrahl
Teilchenbeschleuniger liefern brillante Röntgenstrahlung, etwa für die Forschung an Akkus oder Viren. Doch die Anlagen sind groß und teuer. Neue, kleinere und sparsamere Quellen nutzen Laserlicht und könnten neben Röntgen- und Elektronenstrahlen bald auch Protonen und Neutronen auf Knopfdruck liefern. von ANDREA THOSS Seit...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Lieber menschliche als künstliche Empathie
Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?
»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«
Sport pusht unser Gehirn auch noch am Folgetag
Der Computer als Tierversteher
Auch Krabben fühlen Schmerz