Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
enttäuschen
ent|täu|schen 1.
jmdn. e.
jmds. Erwartung, Hoffnung nicht erfüllen (und ihn dadurch traurig, niedergeschlagen, unwillig machen);
er hat mich sehr enttäuscht; es hat mich (tief) enttäuscht, dass er sich so verhalten hat; das Theaterstück, Fußballspiel enttäuschte (erg.: die Zuschauer)
2.
etwas e.
nicht erfüllen, zunichtemachen;
jmds. Vertrauen, Hoffnungen e.
3.
enttäuscht sein
sich in seinen Hoffnungen, Erwartungen betrogen fühlen, niedergeschlagen, traurig sein (weil sich die Hoffnungen, Erwartungen nicht erfüllt haben);
von jmdm. enttäuscht sein;
über jmds. Verhalten enttäuscht sein;
angenehm enttäuscht sein
erfreut sein (weil sich Befürchtungen nicht bewahrheitet haben)
[eigtl. „von einer Täuschung befreien“]

Wissenschaft
Algen als Stickstofflieferanten
In verschiedenen Meeresalgen haben Forschende neuartige Symbiosen mit stickstofffixierenden Bakterien entdeckt. Eine dieser Symbiosen geht sogar so weit, dass sich Bakterium und Alge zu einem einzigen Organismus entwickelt haben. von ELENA BERNARD Kieselalgen produzieren nicht nur jede Menge Sauerstoff. Sie tragen auch dazu bei,...

Wissenschaft
Wenn Satelliten Luft atmen
Der Weg zu den Sternen ist steinig. Doch neue Antriebstechniken sollen die Raumfahrt voranbringen und erstmals langlebige Satellitenmissionen auf sehr tiefen Orbits möglich machen. von DIRK EIDEMÜLLER Es ist eine alte Idee aus der Science-Fiction-Literatur: Raumfahrzeuge, die ihren Treibstoff nicht selbst mitführen, sondern beim...