Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Existenz
Exis|tẹnz 1.
〈nur Sg.〉
Leben, Dasein, Vorhandensein;
die E. dieser Tierarten ist gefährdet
2.
Lebensunterhalt, Lebensgrundlage;
jmdm. eine E. geben, ermöglichen; jmds. E. vernichten; eine sichere E. haben
3.
〈ugs.〉
Mensch, Person;
er ist eine gescheiterte E.; zweifelhafte ~en
[<
neulat.
existentia,
zu lat.
exsistere,
→ existieren
]
Wissenschaft
Entscheidend ist, was hinten rauskommt
Es ist Sommer, unser Essen wird immer bunter, Obst und Gemüse übertreffen sich in ihrer Farbenpracht, und die Tafeln auf Grillfesten wirken wie barocke Gemälde. Wir lassen es uns schmecken, verdauen die Köstlichkeiten und scheiden aus, was übrig bleibt. Währenddessen passiert allerdings etwas Bemerkenswertes: denn egal wie...

Wissenschaft
Das Ende der Hölle
Am Anfang war die Erde so heiß wie die Venus heute, kühlte jedoch schnell ab, weil die junge Sonne damals viel schwächer schien. Der atmosphärische Wasserdampf ging als Starkregen nieder und bildete die Ozeane. von THORSTEN DAMBECK Vor knapp 4,6 Milliarden Jahren entstand die Erde. Sie war ganz anders beschaffen als heute. Und...