Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Existenz
Exis|tẹnz 1.
〈nur Sg.〉
Leben, Dasein, Vorhandensein;
die E. dieser Tierarten ist gefährdet
2.
Lebensunterhalt, Lebensgrundlage;
jmdm. eine E. geben, ermöglichen; jmds. E. vernichten; eine sichere E. haben
3.
〈ugs.〉
Mensch, Person;
er ist eine gescheiterte E.; zweifelhafte ~en
[<
neulat.
existentia,
zu lat.
exsistere,
→ existieren
]
Wissenschaft
„Punk“ und „Emo“ verändern die Weichtier-Geschichte
Frühe Weichtiere galten bislang als anatomisch eher simpel strukturiert, doch zwei neue Fossilienfunde aus England stellen diese Vorstellung nun in Frage. Bei den 430 Millionen Jahre alten Urzeit-Mollusken handelt es sich um Wesen, die einer Mischung aus Schnecken und Würmern ähnelten und deren Panzer mit markanten Stacheln...

Wissenschaft
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt
Die Währung der Wissenschaft sind Zitierungen. Je häufiger die Arbeiten eines Wissenschaftlers von anderen Forschern zitiert werden, desto bedeutsamer erscheint seine Forschung. Und das steigert nicht nur das Ansehen innerhalb der Community, sondern auch die Chancen auf die begehrten Forschungsgelder. Daher ist es kaum...