Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Flechte
Flẹch|te 1.
schuppen– oder borkenbildender Hautausschlag
(Bart~, Schuppen~)
2.
aus Algen und Pilzen zu einem strauchigen oder krustigen Überzug zusammengewachsenes Lebewesen
(Rentier~);
Syn. Lichen
3.
〈meist Pl.; poet.〉
~n
Zöpfe
[zu
flechten,
hier im Sinne von „Verflochtenes“]
Wissenschaft
Rätselhaftes Fossil neu interpretiert
Je älter ein Fossil ist, desto schwieriger gestaltet sich seine Zuordnung. Gelegentlich müssen frühere Annahmen revidiert werden, wenn neue Fundstücke widersprechende Informationen enthüllen. Eine Studie zeigt nun, dass die rund 500 Millionen Jahre alten Fossilien eines sackartigen, stacheligen Tieres namens Shishania aculeata...

Wissenschaft
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Honigbienen ernähren sich vom zuckerreichen Nektar von Blütenpflanzen. Im Gegensatz zu Menschen mit einer solchen Diät entwickeln Bienen aber keine diabetesähnlichen Symptome. Warum das so ist, haben Biologen nun herausgefunden. Demnach tragen die Honigbienen bestimmte Mikroben in ihrem Darm, die ihren Stoffwechsel beeinflussen....