Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Formation
For|ma|ti|on 1.
das Formieren, das Sichformieren, Herausbildung, Gestaltung, Bildung;
die F. sozialer Gruppen
2.
Gruppe mit bestimmter Zielsetzung, Eigenart;
eine F. innerhalb einer Partei
3.
〈Mil.〉
Verband, Gliederung, Aufstellung
4.
durch bestimmte Schichten der Erdkruste gekennzeichneter Abschnitt der Erdgeschichte
5.
Pflanzengesellschaft mit gleicher Wuchsform (z. B. Steppe, Laubwald)
[<
lat.
formatio,
Gen. –onis,
„Bildung, Gestaltung“]
Wissenschaft
Reisen zu Dunklen Orten
Immer mehr Menschen besuchen Schauplätze von Kriegen, Völkermorden oder Naturkatastrophen. Die Gründe für diesen „Dunklen Tourismus“ sind vielschichtig. von MANUELA RASSAUS Die verseuchte Ruine der Nuklearkatastrophe von Fukushima, das Haus des „Hollywood-Mörders“ Charles Manson, die Killing Fields von Kambodscha – düstere...

Wissenschaft
Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...