Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Frucht

Frcht
f.
1.
Pflanzenorgan, das die Samen bis zur Reife schützend umschließt
(Sammel~, Schließ~, Stein~); Früchte essen, sammeln; der Baum trägt reiche F.; eine F. der Liebe
poet.
ein uneheliches Kind
2.
Getreide;
die F. auf dem Halm verkaufen
das Getreide vor der Ernte verkaufen
3.
ungeborenes Lebewesen
(Leibes~); die F. im Mutterleib; die F. ihres Leibes
4.
übertr.
Ertrag, Ergebnis;
die F. seiner Bemühungen; die Früchte seiner Tat ernten; seine Arbeit hat reiche Früchte getragen
[zu 3: < 
lat.
frux,
Gen.
frugis,
„Feldfrucht, Getreide, Baumfrucht“; zu 4: < 
lat.
fructus
„Frucht“, übertr. „Ertrag, Nutzen“]
Schiffsführer
Wissenschaft

Der digitale Steuermann

Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Wissenschaft

Das Dunkle nach der Aufklärung

Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht. Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.“ So verkündete es Bertolt Brecht in der Dreigroschenoper, in der es um das Elend des menschlichen Alltags ging. Ebenso lassen sich diese Zeilen aber auch auf die Philosophie der Aufklärung beziehen, […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon