Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Frucht

Frcht
f.
1.
Pflanzenorgan, das die Samen bis zur Reife schützend umschließt
(Sammel~, Schließ~, Stein~); Früchte essen, sammeln; der Baum trägt reiche F.; eine F. der Liebe
poet.
ein uneheliches Kind
2.
Getreide;
die F. auf dem Halm verkaufen
das Getreide vor der Ernte verkaufen
3.
ungeborenes Lebewesen
(Leibes~); die F. im Mutterleib; die F. ihres Leibes
4.
übertr.
Ertrag, Ergebnis;
die F. seiner Bemühungen; die Früchte seiner Tat ernten; seine Arbeit hat reiche Früchte getragen
[zu 3: < 
lat.
frux,
Gen.
frugis,
„Feldfrucht, Getreide, Baumfrucht“; zu 4: < 
lat.
fructus
„Frucht“, übertr. „Ertrag, Nutzen“]
Rauchfrei
Wissenschaft

Rauchfrei durchs Leben

Je früher man mit dem Rauchen beginnt, desto größer der Schaden für Körper und Gehirn. Damit Kinder und Jugendliche gar nicht erst anfangen, braucht es Initiativen an Schulen – und Gesetzesänderungen. von CLAUDIA CHRISTINE WOLF Komm schon, ein Zug schadet nicht“, versucht Lisa ihre Freundin Vanessa vom Rauchen zu überzeugen. „Was...

Wissenschaft

Am Kern der Zeit

Auf dem langen Weg zur hypergenauen Zeitmessung gibt es Fortschritte: Noch präziser als die heutigen Atomuhren sollen eines Tages sogenannte Kernuhren sein. von DIRK EIDEMÜLLER Die Menschheit hat verstanden, wie Sterne entstehen und vergehen, wie der Kosmos wächst, wie Tierarten sich entwickeln und aussterben. Doch nichts ist so...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon