Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Gas
Gas 1.
Stoff im luftförmigen Aggregatzustand
(Erd~, Knall~, Leucht~, Wasser~)
2.
〈ugs.〉
Gasflamme;
den Eintopf, die Milch aufs Gas setzen, vom Gas nehmen
3.
〈ugs.〉
Gashahn;
das Gas auf–, zudrehen
4.
〈ugs.〉
a)
Treibstoff, der einem Fahrzeug bei der Beschleunigung zugeführt wird;
Gas geben
durch Betätigen des Gaspedals die Fahrt beschleunigen;
das Gas wegnehmen
durch Loslassen des Gaspedals die Fahrt verlangsamen
b)
Vorrichtung dazu, Gaspedal;
vom Gas heruntergehen
[
ndrl.
, zu griech.
chaos
„leerer Weltraum, Luftraum“]
Wissenschaft
Mit Hopfen, Flachs und Pilz-Myzel
Die Bauwirtschaft gehört zu den größten Klimasündern. Der Einsatz von nachwachsenden Baustoffen könnte das ändern. von HARTMUT NETZ Dass man mit Hopfen Bier braut, hat Tradition. Dass die krautige Kletterpflanze auch als Baustoff taugt, ist neu. Die zunächst als Scherz gemeinte Idee kam zwei Münchner Studenten beim gemeinsamen...

Wissenschaft
Verspielte Menschen litten weniger unter Pandemiestress
Was bestimmt, wie gut wir Stress und Krisen im Leben verkraften? Beobachtungen aus der Zeit der Corona-Pandemie legen nun nahe, dass Menschen mit einer spielerischen Einstellung zum Leben resilienter sein könnten. Erwachsene mit dieser Haltung litten weniger unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als weniger verspielte...